handmade by ping pong

______________________________ handmade by ping pong __________________

Labels

Posts mit dem Label Babyglück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Babyglück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Oktober 2014

45 Wochen Babyglück


45 Wochen Baby sein:
Daten:
Ich bin jetzt schon 10 Monate und 13 Tage alt.
Ich trage Kleidergröße 74. Wie lang und schwer ich bin, weiß meine Mama momentan nicht.

Sonntag, 5. Oktober 2014

41 Wochen Babyglück


41 Wochen Baby sein:

Daten:
Die Kinderärztin sagt ich bin 75cm lang und wiege 8100g. Damit bin ich ein zartes Mädchen (so die Kinderärztin). Kleidergröße 74 und 80 trage ich momentan.

Lieblingsbeschäftigung, damit spiele ich gerne:
Mich alleine fortbewegen ist einfach toll!Ich robbe schon ganz schnell und versuche jetzt täglich krabbelnd vorwärts zu kommen. Das klappt aber noch nicht so gut. Ich schaue mir das einfach noch ein bisschen bei den anderen Babys an.

Das hört man von mir:
ei dei dei, da da da. Wenn ich schimpfe rufe ich MAMAMAMA

Das ist neu:
Ich kann mich hoch ziehen. Zuerst an den Gitterstäben meines Bettes. Heute hab ich es auch am Sofa probiert. Leider ist das etwas rutschiger. Gut das Papa hinter mir gestanden hat um mich auf zu fangen. Ich falle nämlich um wie ein Baumstamm. Mit dem "auf dem Po landen" und "abstützen" beim Fallen muss ich erst noch lernen.
Mama droht damit, dass ich auch in der Wohnung einen Fahrradhelm tragen muss!

Das mag ich gar nicht:
Hunger ist ganz doof.

Erlebnisse:
*Schwimmen * 2 Geburtstagspartys * Flohmarkt *



  
41 Wochen Eltern sein:

Neue Erkenntnisse:
Baby wach = keine Freizeit. Mal was alleine machen, nur wenn die Milchmaus schläft. Da bringt es auch nichts, dass die Milchmaus sich manchmal erstaunlich lange alleine beschäftigen kann - alleine lassen ist ja auch keine Option - und sobald man etwas mit Geräuschen macht, ist sie ratzfatz bei einem.

Beikost:
Völlig unproblematisch! Was da ist, wird gegessen... und das bis alles sichtbare vernichtet ist. Wir müssen eher aufpassen, dass nicht zu viel verspeist wird.

Schreckmoment:
Plötzlich und ohne jede Vorwarnung übergibt die Milchmaus sich in der City in ihrem Kinderwagen. Jacke, Hose, Kinderwagen und Spielzeug waren total betroffen. (Jeder der ein kleinen Kind hat, weiß wie das riecht!) Die letzten Feuchttücher raus gekramt und alles notdürftig gereinigt. Genau an diesem Tag hatte ich keine Wechselwäsche mit. In den letzen Wochen haben wir die Ersatzkleidung nie benötigt, so dass sie genau an diesem Tag Zuhause blieb. Das notdürftige Reinigen half nur bedingt gegen den Geruch. Also ab nach Hause. Gut, dass es der Milchmaus soweit trotzdem gut ging. Sie war trotz allem fröhlich und verhilt sich ganz normal.
Memo an mich selbst: ,,Immer Wechselwäsche dabei haben!"

Ein schönes Ereigniss: 
Fremdeln!? Eigentlich misstraut die Milchmaus allen fremden Personen, doch auf der großen Geburtstagsfeier vom Opa fand die Milchmaus fremde Menschen richtig interessant.Wer wusste, wie man mit kleinen Kindern umgeht, der durfte sich sogar dem Kind nähern und dieses evtl. auf den Arm nehmen. Nur dass dann immer alle anderen Menschen meinen Fotos machen zu müssen und das auch noch mit Blitz... da fiel das Kind dann lieber in alte Lösungsstrategien zurück *schrei*

Nächte: 
Eigentlich sind diese ja echt unproblematisch gewesen. Seit neuestem verschiebt die Milchmaus aber ihre Schlafphasen nach hinten - ging es früher spätestens um 19Uhr ins Bett, so ist jetzt dann nur noch maximal eine Stunde Schlaf drin, danach muss dann mit Mama und Papa agiert werden, bis auch diese ins Bett gehen.

Darauf freuen wir uns: 
Mama: Herbstferien, denn dann können wir wieder mehr zu Dritt unternehmen. außerdem kann ich das baby wenn es anstrengend wird, auch mal abgeben. Momentan geht das ja nicht, da der Papa erst spät am Abend nach Hause kommt.
Papa: Hoffentlich bald wieder mehr Zeit sich mit der Familie zu beschäftigen. Zur Zeit fordert der Job doch sehr viel Zeit ein, so dass auch der regelmäßige Sport immer mehr hinten runterfällt.

Das macht Mama glücklich:
Mit der Milchmaus Unternehmungen zu starten: Krabbelgruppe, Zoo, Babyschwimmen, Bücherei.

Das macht Papa glücklich:
Zusehen, wie Petzi immer mehr macht, kann und ausprobiert. Seit neuestem wird mal ein bischen mit DUPLO Primo gespielt oder besser diese "alten Steine" werden überall verteilt und falls jemand auf die Idee kommt diese bunten Steine aufzutürmen, dann ist das eine Aufgabe für Abrissunternehmen Petzi.

Die Idee hierzu kommt von L'inutile
Es ist mal wieder ein freutag 

Donnerstag, 21. August 2014

35 Wochen Babyglück

Milchmaus im Urlaub mit ihren geliebten Pöttchen.

35 Wochen Baby sein:

Daten:
Ich bin jetzt acht Monate alt.

Lieblingsbeschäftigung, damit spiele ich gerne:
Wenn es nach mir geht, laufen, laufen, laufen. Meine Eltern sagen aber, dass darf ich noch nicht so viel. Dann kugel ich mich halt auf den Bauch und brülle bis mich jemand hinsetzt! Selber mal etwas versuchen.... nö

Freitag, 8. August 2014

33 Wochen Babyglück


33 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung, damit spiele ich gerne: 
Pöttchen! Mama und Papa stapeln Türme, die ich umschmeiße und danach kann ich die einzelnen Pöttchen gegeneinander schlagen, das macht so ein tolles Geräusch.

Donnerstag, 24. Juli 2014

31 Wochen Babyglück


31 Wochen Baby sein:

Aktuelle Daten:
Ich bin jetzt sieben Monate und eine Woche alt. Ich wiege 7800g bin 71cm lang und habe einen Kopfumfang von 45cm. Zur Zeit trage ich Kleidergröße 74.

Freitag, 11. Juli 2014

29 Wochen Babyglück



29 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung, damit spiele ich gerne: 
Essen, essen, essen. . . . Ich will alles haben und probieren. Dabei weiß ich ziemlich genau ob es ein Lebensmittel ist, oder ein Spielzeug.
Ach ja, Bus fahren finde ich auch soooooo super gut. Raus aus dem Kinderwagen, rauf auf den Schoß und los geht die Fahrt. (Irgendwie will meine Mama aber nicht den ganzen Tag mit mir Bus fahren *schade eigentlich*)

Freitag, 27. Juni 2014

27 Wochen Babyglück

Wir fahren so gerne mit dem Fahrradanhänger durch die Gegend.

27 Wochen Baby sein:

Aktuelle Daten:
Ich bin jetzt 6 Monate und 9 Tage alt. Ich wiege 7410g bin 67cm lang und habe einen Kopfumfang von 44,7cm. Zur Zeit trage ich Kleidergröße 68 und 74. Bei den Windeln bin ich bei Gr. 4 angekommen. 
Ihr seht, ich wachse.....

Freitag, 13. Juni 2014

24 und 25 Wochen Babyglück

Schwimmbad - 1. Zahn - Leckerbeerensaison


25 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung, damit spiele ich gerne: 
Was ich haben will, hole ich mir! (wenn es in meiner Reichweite liegt) Die Zeitschrift in Papas Hand, Spielzeug, Handy, Essen, Teller, ... alles was vor mir auftaucht wird erstmal fest gehalten. Manche Dinge teste ich auch auf ihre Standfestigkeit, wie z.B. Teller auf dem Tisch. Mama findet das dann nicht so witzig.... schade eigentlich 

Donnerstag, 15. Mai 2014

20 und 21 Wochen Babyglück


20 und 21 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung, damit spiele ich gerne: 
Mit meinen Fingern im Mund kann ich so prima spielen und "sprechen".
Alles was ich in die Finger bekomme, schaue ich mir ganz genau an und dann ab damit in den Mund.

Freitag, 25. April 2014

18 Wochen Babyglück

Möhren spielten diese Woche eine große Rolle!

18 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung, damit spiele ich gerne: 
Zu Ostern habe ich "Igor Igel" bekommen. Dieser Rasseligel ist aber noch ein bisschen groß für meine Hand, deshalb kann ich ihn nur an seiner Nase packen. Schmecken tut er aber leider nicht, dass habe ich schon probiert.
Das hört man von mir:
ahhhh grrrrrr  
Das ist neu:
Diese Woche steht alles im Zeichen der Möhre!
Ich habe meine festen Schlafzeiten. Wenn ich nicht um 18.30Uhr ins Bett komme, dann werde ich sehr ungemüdlich. *grrrrr*
Das mag ich gar nicht:
Wenn ich müde bin, muss ich schlafen! Sonst muss ich ganz dolle weinen.
Erlebnisse:
Ostern war hier viel los. Wir waren zu Besuch bei Oma und Opa, die anderen Großeltern waren bei uns. Dann waren wir noch auf zwei Geburtstagsfeiern. Da hatte ich viel zu gucken und kam gar nicht zum Schlafen.

  
18 Wochen Eltern sein:

Neue Erkenntnisse:
Die milchmaus braucht ihre Rituale, dann klappt alles am Besten.
Stillen / Beikost:
Letzte Woche habe ich noch geschrieben, ich werde noch lange stillen, doch diese Woche hat sich einiges getan. Mittags bekommt die Milchmaus jetzt Möhrenbrei. Sie findet ihn richtig lecker und reißt den Mund weit auf, wenn der Löffel auf sie zu kommt!
Wir lassen es langsam angehen, erstmal nur 60g Möhrenbrei, im Anschluss gibt es dann noch eine große Milchmahlzeit. So klappt es sehr gut.
Schreckmoment:
--
Der glücklichste Moment: 
Die Milchmaus isst Brei?! Vor Schreck über diese Tatsache habe ich ihr gleich noch einen Löffel hinterher geschoben und auch der wurde geschluckt. Jetzt gibt es dieses leckere Essen täglich für die Kleine.
Nächte: 
22.00-6.00uhr
Noch Fragen???? :-)
Darauf freuen wir uns: 
Dieses Wochenende wollen wir endlich zum ersten Mal schwimmen gehen.
Freunde besuchen.
Das macht Mama und Papa glücklich:
Auch wenn es Einschränkungen mit Kind gibt und viel mehr Abstimmungen getroffen werden müssen, ist es einfach soooo schön eine Milchmaus zu haben.


Die Idee hierzu kommt von L'inutile
Es ist mal wieder ein freutag 

Freitag, 18. April 2014

17 Wochen Babyglück


17 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung, damit spiele ich gerne: 
Mein Spielbogen ist jeden Tag aufs Neue spannend!
PAPA: ,,Spiel mit mir Flugzeug!" das liebe ich und muss so dolle lachen.
Das hört man von mir:
aahhhttüüüüüü
Das ist neu:
45 Minuten alleine beschäftigen schaffe ich schon ohne jammern, auch wenn Mama und Papa in einem anderen Zimmer sind.
Das mag ich gar nicht:
Wachsen ist doof... da muss ich einfach weinen und nur ganz feste mit Mama kuscheln hilft! Und wehe sie möchte schlafen.... Schlafen ist nicht!!! Gut dass ich da in der Bettmitte schlafen durfte, da konnte ich es gut aushalten ;-)
Erlebnisse:
Ich habe neue Babysitter getestet. Oma und Opa haben sich als Hauspersonal ganz gut gemacht! Ich war aber auch besonders lieb und habe keinen Ärger gemacht. Sie dürfen wieder kommen.
Dann war ich mal wieder im schwedischen Möbelparadies, keine Ahnung was die Großen da so toll finden... Sie sagen immer:,, Wir wollen nur mal gucken." und dann ist auf der Rückfahrt für mich im Auto fast kein Platz mehr.

  
17 Wochen Eltern sein:

Neue Erkenntnisse:
meistens kommt es anders und selten als man denkt

Stillen / Beikost:
Stillen, und das werden wir auch noch eine Weile so beibehalten.
Schreckmoment:
Über Nacht hatte ich einen Milchstau. Habe es zuerst gar nicht so ernst genommen, doch am Nachmittag ging es mir mit Fieber und Schmerzen richtig schlecht. Gut das man/frau eine Freundin und eine Hebamme hat, die sich mit diesem Thema super auskennen und schnell mit Homöopatischen Mitteln helfen konnten.
Dafür fehlt die Zeit:
Unsere to do Liste ist schon fast komplett abgearbeitet.
Der glücklichste Moment:
Alle Beteiligten sind nach dem Babysitten gut gelaunt. Nur wir Eltern müssen uns noch an diese Zeit ohne Kind gewöhnen.
Nächte: 
Hier schreibe ich jetzt nichts mehr. Denn es ist ja immer das Gleiche.
Darauf freuen wir uns: 
Das Osterwochenende steht vor der Tür, da gibt es viel zu tun.
Oma hat Geburtstag, Restaurantbesuch, Brunch bei Freunden, Besuch von den anderen Großeltern.
Das macht Mama und Papa glücklich:
Lob von der Familie wie süß unsere Kleine sei und dass alle gerne auf sie aufpassen.


Die Idee hierzu kommt von L'inutile
Es ist mal wieder ein freutag 

Freitag, 11. April 2014

16 Wochen Babyglück

Der April macht was er will...


16 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung: 
Erzählen, lachen und Menschen um den kleinen Finger wickeln.
Darauf bin ich stolz: 
Autofahren ist garnicht so schlimm, wenn da nicht immer diese ganzen Staus wären. Gut dass Mama dann zu mir nach hinten geklettert kam, immer nur die Rückbank angucken ist ja mal total öde....
Das mag ich gar nicht:
Wenn ich sage: ,,ich habe HUNGER." Muss das schnell gehen!!!
Damit spiele ich gerne: 
Ich finde alles spannend was sich bewegt! Unterm Spielebogen liegen und an allen Dingen ziehen macht so viel Spaß.
Und das Mobile von meinem Kumpel angucken *war das schön, schade dass ich es nicht mitnehmen durfte.*

 
 16 Wochen Eltern sein:

Neue Erkenntnisse:
Es ist so schön wenn die Milchmaus erzählt und so allen Menschen ein lächeln ins Gesicht zaubert.
Schreckmoment:
Wie verwöhnt wir doch sind, die Milchmaus ist sonst so pflegeleicht, dass ein etwas anderer Abend schnell mal als anstrengend empfunden wird. Und dabei hätten wir die Vorzeichen nur richtig lesen müssen, denn am Morgen stand fest: "Verschnupfte Milchmaus".
Das erklärt die kurze und unterbrochene Nacht, das Geröchel und Geweine.
Dafür fehlt die Zeit:
Zeit? Die ist "zur Zeit" reichlich da, nur die Motivation die Zeit effektiv zu nutzen fehlt...
Nächte: 
Eigentlich unverändert gut. Wenn da nur nicht der gemeine Schnupfen wäre, aber auch das kann man irgendwie aushalten.
Darauf freuen wir uns: 
Zweierlei. Einmal steht ja Ostern vor der Tür. Auch wenn die Omas enttäuscht sein werden, dass die Eiersuche dieses Jahr noch ausfallen muss.
Und viiiiieeeeeeeel wichtiger, eine schnupfenfreie Zeit.
Das macht Mama und Papa glücklich:
Immer noch die Töne, die Petzi von sich gibt. Fröhliches Lautieren nach der Morgenwäsche, Geräusche am Tag beim spielen und Welt erkunden sowie das eigene Schlaflied wenn sie alleine im Bettchen liegt.


Die Idee hierzu kommt von L'inutile
Es ist mal wieder ein freutag 

Freitag, 4. April 2014

15 Wochen Babyglück


15 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung: 
Erzählen, erzählen, erzählen 
Darauf bin ich stolz: 
In Bauchlage ist das Leben gar nicht so schlecht! Auch wenn es mir manchmal auf den Magen schlägt.
Das mag ich gar nicht:
Baden ist toll, aber warum muss denn dann noch immer das Anziehen kommen, wenn ich doch schon so müde bin?
Damit spiele ich gerne: 
Gestern habe ich Geschenkpapier bekommen, das war toll! Gelb konnte ich gut sehen und es hat so tolle Geräusche gemacht, wenn ich es mir gegen den Kopf gehauen habe.

 
 15 Wochen Eltern sein:

Neue Erkenntnisse:
"Sie werden so schnell groß!" das wollte ich nie sagen!
Schreckmoment:
Wie schnell die Zeit vergeht. Jetzt wohnt die Milchmaus "erst" 15 Wochen bei uns, und ich kann es mir schon gar nicht mehr ohne Sie vorstellen.
Dafür fehlt die Zeit:
Der Milchmauspapa hat Urlaub, da sollten wir alles schaffen was wir uns vorgenommen haben. Auch wenn die to do Liste wirklich lang ist.
Der glücklichste Moment: 
Die Milchmaus singt in der Straßenbahn und die schlecht gelaunten Menschen um uns herum fangen an zu lächeln. Es ist aber auch zu süß wenn unser Specki-Baby im Kinderwagen strampelt und laute Töne von sich gibt.
Nächte: 
22.00-6.00uhr
Noch Fragen???? :-)
Darauf freuen wir uns: 
Es ist Frühling.... wir wollen viel raus gehen und mal wieder geocachen und Fotos machen.
Ach ja: wir machen nächste Woche unsere erste Übernachtung bei Freunden.
Das macht Mama glücklich:
JEDEN Tag zeigt die Milchmaus etwas Neues. Was sie sich wohl so im Schlaf überlegt hat.
Das macht Papa glücklich:
Urlaub und somit mehr Zeit mit seinen Frauen verbringen können.


Die Idee hierzu kommt von L'inutile
Es ist mal wieder ein freutag 

Freitag, 28. März 2014

13 und 14 Wochen Babyglück

Besuch im Erlebniszoo


13 und 14 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung: 
Lächeln und mit viel Spucke Töne machen.
Darauf bin ich stolz: 
Ich kann es.... Wenn Mama mich auf den Bauch legt, kann ich meinen Kopf hoch halten und ich stütze mich mit den Armen ab! Aber anstrengend ist das!!! Manchmal kommt dann die ganze Milch wieder raus.
Das mag ich gar nicht:
Wenn ich wach bin möchte ich nicht "wie ein Baby" im Arm liegen. Ich will sitzen und die ganze Welt sehen!!!! Liegen ist nur ok wenn man mir ein ganz spannendes Spielzeug zeigt.
Damit spiele ich gerne: 
Ich übe mich am greifen von Gegenständen. Sie müssen schön groß sein und wenn sie sich bewegen, wenn ich gegen haue, finde ich das toll.


 
13 und 14 Wochen Eltern sein:

Neue Erkenntnisse:
Die Milchmaus schläft zwar viel, entwickelt sich aber großartig. Es ist ganz unproblematisch mit ihr irgendwo hin zu gehen. Sie schläft oder sitzt bei einem von uns auf dem Schoß und schaut sich alles an. Kein weinen, wenig gemecker, einfach nur lieb und zufrieden.
Schreckmoment:
Drei volle Windeln innerhalb von zwei Stunden, wo kommt das denn alles her? 
Dafür fehlt die Zeit:
Da die Arbeit vom Papa ihn leider auch häufig am Nachmittag und am Abend in beschlag nimmt, ist nur wenig Zeit etwas zu dritt zu unternehmen.
Der glücklichste Moment: 
Wir waren in den letzten Wochen häufiger im Restaurant. Das ging mit der Kleinen super!
Nächte: 
Immer noch  toll! Höchstens einmal in der Nacht stillen. Meisten schläft sie ganz durch (22-6Uhr) 
Darauf freuen wir uns: 
Ein sonniges Wochenende, damit wir drei etwas unternehmen können.
Das macht Mama glücklich:
Ich habe jetzt eine Zoojahreskarte. Die wird bei schönem Wetter bestimmt häufig genutzt werden. Bislang hat die Milchmaus ihre Zoobesuche immer verschlafen.
Das macht Papa glücklich:
Papa kuschelt immer noch sooo gerne mit der Milchmaus.


Die Idee hierzu kommt von L'inutile
Es ist mal wieder ein freutag 

Freitag, 14. März 2014

12 Wochen Babyglück


"Ich lieb den Frühling, ich lieb den Sonnenschein.
Wann wird es endlich mal wieder wärmer sein?
Schnee, Eis und Kälte müssen bald vergehn.
Dum, di da, di dum, di da, di dum, di da, di dum, di da, di...."



12 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung: 
Am Liebsten übe ich Töne machen. Dabei ist es ganz wichtig, dass viel Spucke aus dem Mund kommt!
Das mag ich gar nicht:
Wenn die Luft im Bauch drückt, dann muss ich ganz dolle schreien!!! Gut, dass dieses Gefühl immer nur kurz andauert.
Damit spiele ich gerne: 
Wackelnde Gegenstände faszinieren mich.

 
12 Wochen Eltern sein:

Neue Erkenntnisse:
Mit unserem drei Monate altem Kind fühlen wir uns schon als richtige Profis.
Schreckmoment:
---- 
Dafür fehlt die Zeit:
Alles muss gut geplant sein. Dann klappt der Haushalt, Kinderbespaßung, Raubtierfütterung, einkaufen, und sogar etwas neues nähen an einem Tag. Nur spontan geht nicht soviel.
Der glücklichste Moment: 
Die Milchmaus isst und schläft gut. Ausflüge sind kein Problem und machen richtig Spaß.
Mama kann 3 Stunden zum Sport, wenn genug Milch zuhause im Kühlschrank ist.
Nächte: 
Wir können uns nicht beschweren. Wenn wir schlafen, schläft die Milchmaus auch. (Und nicht anders herum!)
Darauf freuen wir uns: 
Am Wochenende ist Stoffmarkt in unserer Stadt. Wie gut, dass die Milchmaus so schnell wächst, dass sie dringend neue Kleidung braucht. 
Das macht Mama und Papa glücklich:
Wird es etwa Frühling?
Wir haben jetzt erstmal Sonnencreme für die Kleine gekauft. Die Sonne brutzelt einen schon ganz schön.


Die Idee hierzu kommt von L'inutile
Es ist mal wieder ein freutag 

Freitag, 7. März 2014

11 Wochen Babyglück


11 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung: 
Ganz viel lachen und erzählen. Dann lachen immer alle Erwachsenen um mich herum.
Darauf bin ich stolz: 
Ich treibe Sport. Wenn ich ganz dolle mit den Beinen strampel, dann komme ich schon richtig in Bewegung. Aus diesem Grund darf ich nicht mehr alleine auf dem Sofa liegen. Ich habe jetzt eine dicke Decke auf dem Boden, das ist ziemlich kuschelig.
Das mag ich gar nicht:
Im MaxiCosi sitzen ist sooo doof! Das ist immer so eng. Wenn ich dann aber erstmal im Auto bin, ist es garnicht mehr so schlimm.
Damit spiele ich gerne: 
Meine Hände sind ein super Spielzeug. Meine Eltern haben mir einen Spielbogen aufgestellt, da hängen so schöne wackelige Dinge dran. Die schaue ich mir jeden Tag an. Vieleicht greife ich bald mal danach.

 
11 Wochen Eltern sein:

Der glücklichste Moment: 
Wir haben ein so unkompliziertes Kind!!! Ich dachte ja, es wäre schon toll, dass die Milchmaus mit 8 Wochen ohne Theater in ihrem Bett schläft. Doch jetzt kommt die Krönung!
Seit heute geht die Milchmaus um 19.30Uhr ins Bettchen und wir können (wie früher, ohne Kind) um 20.15Uhr einen Film im TV schauen.
Immer wieder der prüfende Blick auf das Babyphone. Doch am anderen Ende der Leitung bleibt es ruhig....
Schreckmoment:
Fremdelt unser Kind schon mit 11 Wochen??? Plötzlich findet die Milchmaus es ganz schrecklich bei anderem Menschen auf dem Arm zu sein....
Glück gehabt, es war nur eine Phase. Jetzt geht die Kleine wieder ohne weinen zu Menschen die nicht Mama sind. 
Dafür fehlt die Zeit:
Zeitmanagement  ist alles! Wenn die Milchmaus schläft ist Zeit für Haushalt und Co.
Und wenn sie wach ist, dann heißt es singen, spielen, sich zum Kasper machen oder einen Ausflug unternehmen.
Nächte: 
Alles ist super. Einmal in der Nacht wach werden und die Milchmaus stillen eine neue Windel und dann schlafen wir drei auch schon weiter. (In der Schwangerschaft bin ich mindestens zweimal die Nacht zum Klo gegangen)
Darauf freuen wir uns: 
Wir (also wir Eltern) unternehmen zum ersten Mal seit der Geburt etwas alleine!
Die Milchmaus geht für 3-4 Stunden mit großer Milchladung in Fläschchen zu Oma.
Am Wochenende ist wieder Hockeyzeit und wir bekommen Besuch von Freunden aus dem Vorbereitungskurs. 
Das macht Mama glücklich:
Milchmaus liegt in meinem Arm und "erzählt" mir was. Ich habe zwar noch kein Übersetzungsprogramm für ihre Sprache gefunden, das ist aber ganz egal. Es ist unglaublich schön, wenn man sich so mit ihr unterhalten kann.
Das macht Papa glücklich:
Die Milchmaus erzählt sich am Abend auch gerne mal alleine in ihrem Bett etwas und übt nebenbei ein Fingerspiel. Diese Töne sind zum kreischen süß!!!!

Die Idee hierzu kommt von L'inutile
Es ist mal wieder ein freutag 

Freitag, 28. Februar 2014

10 Wochen Babyglück


(Dieses wunderbare Bild hat meine Schwester im Rahmen eines Fotoshootings von uns geschossen.)


10 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung: 
Meine Finger in den Mund stecken, alles voll sabbern und lustige Töne von mir geben.
Darauf bin ich stolz: 
Ich kann schon super Töne mit dem Mund machen! Mama und Papa finden es toll.
Das mag ich gar nicht:
Wenn ich bei Mama kuschel und sie mich einfach auf die Decke legt oder mich an andere Menschen weiter gibt, dann äußere ich lauten Protest.
Damit spiele ich gerne: 
Mama und Papa singen mir Kinderlieder vor.
Meine Wippe ist auch ganz toll.

 
10 Wochen Eltern sein:

Neue Erkenntnisse:
Ein Großeinkauf ist alleine mit Kinderwagen nicht machbar! Ich kann keinen Einkaufswagen nehmen, ins Netz vom Kinderwagen passt nix rein und in das Körbchen unter dem Kinderwagen passt ja mal wirklich garnix, außerdem bekommt man davon "Rücken".
Dafür fehlt die Zeit:
Außgiebig Kochen ist im Moment nicht drin, auch wenn die Milchmaus schon einige Zeit in ihrer Wippe in der Küche liegen kann und mir beim arbeiten zuschaut.
Der glücklichste Moment: 
Die Milchmaus interessiert sich sehr für ihre Umwelt. Sie möchte alles anschauen.
Sie wird sogar ziemlich ungehalten, wenn sie nicht auf dem Schoß sitzen darf, sonder auf einer Decke liegen muss.
Nächte: 
Einfach nur toll. Wir bekommen ausreichend Schlaf.
Darauf freuen wir uns: 
Mein 1. Hockeytraining seit 10 Monaten.

Das macht Mama glücklich:
Ich lerne die Milchmaus immer besser kennen. Es fällt uns immer leichter ihre Stimmung schon an ihren Geräuschen zu erkennen.
Das macht Papa glücklich:
Papa kuschelt immer noch sooo gerne mit der Milchmaus.


Die Idee hierzu kommt von L'inutile
Es ist mal wieder ein freutag 

Freitag, 21. Februar 2014

9 Wochen Babyglück

Hockey ist toll!!!  
(ein Hockeymobile von Papa für Petzi)
 
9 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung: 
Nicht-Schlafen oder auch Wachsein. Die Welt ist doch viel zu spannend um alles zu verschlafen.
Darauf bin ich stolz: 
Endlich werde ich größer! Der Beweis: Ich brauche schon wieder die nächste Windelgröße.
Das mag ich gar nicht:
Nicht beachtet zu werden. Hallo, ich bin Chef unf bestimme wer wann was mit mir macht!
Damit spiele ich gerne: 
Ich habe ein Spielzeug entdeckt. Hängt das schon länger über meiner Wiege???? Sieht auf jeden Fall toll aus, wenn es sich bewegt.

 
9 Wochen Eltern sein:
Neue Erkenntnisse
Faszinierend wie die Natur dem Kind "sagt" jetzt ist es soweit etwas neues zu lernen.
Dafür fehlt die Zeit:
Für eigentlich alles. Papa hat den neuen Job und kommt entsprechend kaputt nach Haus, bzw muss wenn er hier ist den nächsten Tag vorbereiten. Zudem bestimmt Petzi, wann sie ihrem Hauspersonal mal Freizeit zugesteht und diese Freizeit muss dann für alles herhalten.
Der glücklichste Moment:
Gefühlt jeden Tag zeigt die Milchmaus etwas Neues. Dinge fixieren, lächeln, auf Menschen reagieren (und nicht nur mit weinen)
Nächte: 
Die Milchmaus wächst und schläft schlecht ein. Also weiß man nie wann, zwischen 20 bis 3 Uhr,  die "Nacht" beginnt.
Schläft sie aber erstmal, dann auch für 5 Stunden. Dann ein bischen Milch und es kann weiter geschlafen werden. 
Darauf freuen wir uns:
Am Wochenende steht alles im Zeichen des Inlinehockey`s. Wir zeigen Petzi was richtiger Sport ist und werden Papa bei seinen Spielen anfeuern. Ich werde Hockeyluft schnuppern und mich auf mein erstes Training in zwei Wochen freuen.
Das macht Mama und Papa glücklich: 
Wir sind glücklich, dass es der Milchmaus so gut geht und sie bislang ohne Krankheiten oder Komplikationen wächst und gedeiht. In unserem Bekanntenkreis haben die jungen Eltern leider Sorgen mit ihren Babys. Da wird einem bewusst wie glücklich man sich schätzen kann.


Die Idee hierzu kommt von L'inutile
Es ist mal wieder ein freutag 

Freitag, 14. Februar 2014

8 Wochen Babyglück

Papa hat Purzeltag
Diese Woche steht somit alles im Zeichen des Geburtstages


8 Wochen Baby sein:

Entdeckung:
Ich habe einen Daumen! (Eigentlich sogar zwei, aber den zweiten entdecke ich vieleicht nächste Woche) Dieser ist aber sooo klein, dass der in meinem Mund fast nicht zu bemerken ist. Also stecke ich mir lieber die ganze Hand in den Mund, daran lässt sich dann prima nuckeln!!!! Irgendwie ist anschließend immer mein Ärmel und mein Pulli nass, aber warum denn nur?
Darauf bin ich stolz: 
Besuch und viele Menschen machen mir garnichts. Nur schlafen mag ich dann nicht so gerne, ich könnte ja etwas verpassen!
Das mag ich gar nicht:
Manchmal habe ich einfach schlechte Laune, dann kann man es mir nicht recht machen (kommt aber nur sehr selten vor)
Damit spiele ich gerne: 
Beim Einschlafen spiele ich Schnullerweitspucken, da haben meine Eltern so richtig viel zu tun.

 
8 Wochen Eltern sein:

Dafür fehlt die Zeit:
Wenn die Michmaus schläft schafft man schon einiges!
Der glücklichste Moment: 
Geburtstag feiern war schön. Viel Besuch war da aber wir drei haben den Trubel gut überstanden.
Schreckmoment:
Der Wecker zeigt 5Uhr, Mama wird wach und fühlt sich richtig ausgeschlafen. Die Milchmaus schläft noch. Soweit so gut..... doch dann kommt der Gedanke: "Wann habe ich sie das letzte mal gestillt? Es war um 22Uhr?!" Also vor 7 Stunden!!!!! 
Lebt das Kind noch?????
Hektik kommt auf.... Schnell ein prüfender Griff und Blick ins Babybett.
Ja es geht ihr gut! Die Milchmaus hat einfach nur ganz fest geschlafen und das nächtliche Trinken vergessen.
Durch Mamas hektik wird Petzi nun auch wach und jetzt fällt ihr wieder ein: "Ich habe HUNGER!!!"
Nächte: 
.Ich will es nicht zu laut sagen. Die Nächte sind gut. Die Milchmaus schläft ab 22.30Uhr in ihrem Bett und weckt mich auch erst wieder um 3Uhr zum trinken. Ab 3.30Uhr können wir dann wieder bis 6 Uhr schlafen. 
Das macht Mama und Papa glücklich:
Gestern gemessen ist die Milchmaus schon 58cm lang. Somit ist sie schon 7cm größer geworden!



Die Idee hierzu kommt von L'inutile
Es ist mal wieder ein freutag 

Donnerstag, 6. Februar 2014

7 Wochen Babyglück


Für eine Zeit halten wir deine kleinen Hände fest. 
Dein Herz aber ein Leben lang.


7 Wochen Baby sein:

Lieblingsbeschäftigung: 
Bei Oma auf dem Arm schlafen, das ist soooo schön!
Darauf bin ich stolz: 
Alle freuen sich, wenn ich lache.
Das mag ich gar nicht:
Abends einschlafen!
Dann kann ich nur bei Mama im Arm einschlafen, in der Nacht kann ich dann aber in meinem eigenen Bett weiter schlafen.


 
7 Wochen Eltern sein:

Neue Erkenntnisse:
Kinder sind das Einzige, was in einem modernen Haushalt noch mit der Hand gewaschen werden muss.
Schreckmoment:
Diese Woche keine Schreckmomente.

Dafür fehlt die Zeit:
Es ist erstaunlich wie schnell man sich an den neuen Tagesrythmus gewöhnt. Schläft die Milchmaus, dann schafft man sogar den Haushalt und etwas Stoff zu zuschneiden.
Der glücklichste Moment: 
Die Milchmaus zaubert uns immer wieder ein lächeln ins Gesicht.
Nächte: 
Momentaner abendlicher Ablauf:
Mama mit Milchmaus im Bett den großen Hunger stillen, dann eine kleine Massage, dann erneutes Stillen (so eine Massage macht aber auch hungrig!), dann kommt Papa dazu und wir drei sind so müde, dass wir schnell einschlafen.
In der Nacht meldet sich die Milchmaus nur einmal.
Sind somit sehr gute Nächte!
Streit über:
Für Streit haben wir uns diese Woche viel zu wenig gesehen.
Darauf freuen wir uns: 
Der Papa hat Geburtstag und es gibt eine große Sause. Mal schauen wie die Kleine den ganzen Besuch verkraftet.

Das macht Mama glücklich:
Ich freue mich, dass die Maus so ein "einfaches" Baby ist und das neue Leben zu dritt so reibungslos abläuft.
Das macht Papa glücklich:
Nach der Arbeit ein wenig Zeit mit der wachen Milchmaus verbringen zu können.


Die Idee hierzu kommt von L'inutile
Es ist mal wieder ein freutag 

Schau doch mal hier